Schulassistenzen sollen als ergänzende Unterstützung für Fach- und Klassenlehrpersonen im Schulzimmer und keinesfalls als Konkurrenz oder als deren Ersatz wahrgenommen oder eingestellt werden. Durch eine enge Zusammenarbeit (Teamqualität) mit Fachpersonen kann eine optimale Betreuung gewährleistet und am richtigen Ort für Entlastung und Entspannung gesorgt werden. Dies sehen und erleben wir täglich.
Sind Sie als Schulassistenz tätig, planen Sie den Einsatz einer Schulassistenz oder arbeiten Sie mit einer zusammen? Mit vielen Beispielen, Erfahrungsberichten von Schulassistenzen, Lehrkräften und Schulleitungen sowie anhand aktueller Forschungsergebnisse wird in diesem Praxishandbuch gezeigt wie die Zusammenarbeit gelingen kann. Es eignet sich als Nachschlagewerk im Schul- und Unterrichtsalltag und trägt dazu bei, dass das «Potenzial Schulassistenz» sinnvoll genutzt werden kann.
Es freut uns, dass wir als Verband mit unseren Erfahrungen aus dem Praxisalltag auch einen Beitrag zu diesem wertvollen Buch leisten konnten.
Unsere Mitglieder profitieren zusätzlich von einem Rabatt
News
-
Der SchulAssistenzVerband an der FHNW "Assistenzpersonen im Fokus"
-
Newsletter Nr. 6 Wir wünschen erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins 2025!
-
Wir freuen uns mit unseren Mitglieder*innen unser 5-jähriges Bestehen zu feiern!
-
Newsletter 5/24