Interessante Beiträge mit und über Schulassistenzen

Das Volksschulamt des Kantons Zürich hat ein Erklärvideo, welches Lehrpersonen Impulse für die Zusammenarbeit mit der Schulassistenz gibt veröffentlicht. Das Video regt an, die Zusammenarbeit mit der Schulassistenz zu reflektieren und zu planen. Link zum Video

Praxisheft «Assistenzen in der Schulpraxis»

KEO (Kantonale Eltern Organisation) Medienmitteilung Elternumfrage Schulstart 2022

Baiatu, Adina und Denise Da Rin (2020): Arbeitssituation von Schulassistenzen. Empirische Erhebung zu Arbeitssituation, Anstellungsbedingungen und Weiterbildungsbedürfnissen von ehemaligen Teilnehmenden der Weiterbildung für Schulassistenzen an der PH Zürich. Mit freundlicher Genehmigung der PH Zürich.

Baiatu, Adina und Denise Da Rin (2020): Arbeitssituation von Schulassistenzen. Abstract zur empirischen Erhebung zu Arbeitssituation, Anstellungsbedingungen und Weiterbildungsbedürfnissen von ehemaligen Teilnehmenden der Weiterbildung für Schulassistenzen an der PH Zürich. Mit freundlicher Genehmigung der PH Zürich.

profilQ hat bereits 2017 die Berufssituation des Assistenzpersonals an Schulen analysiert und Herausforderungen und notwendige Verbesserungen diskutiert. Die Diskussionsergebnisse sind in einem Arbeitspapier aufgenommen und unter diesem Link abrufbar.

Zumwald, B. (2014). Spannungsfelder beim Einsatz von Klassenassistenzen. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 20 (4), 21–27.

02.02.2018 Schulstart mit ungleichen Chancen: Kinder in Gemeinden mit Assistenzen klar im Vorteil (Quelle: https://zlv.ch/news 21.09.2020)

Einblick in das Leben und in das Innere eines ADHS-Betroffenen

Beitrag und Interview mit unserem Verband im Familien SPICK